Quadratmeterpreis muss bei Wohnungen stimmig sein
Preise von Häusern oder Wohnungen sind neben der Lage auch von weiteren Faktoren abhängig. Um einen Preisvergleich zwischen verschiedenen Objekten zu ermöglichen ist ein Bezugsmaß nötig. Dies ist über den Quadratmeterpreis möglich, der Begriff steht für den Preis für einen Quadratmeter Wohnfläche.
Die Relation zwischen Wohnfläche und Kaufpreis ergibt den Quadratmeterpreis. Ob dieser realistisch ist, hängt zum einen natürlich von der Ausstattung der Wohnung, zum anderen aber auch vom gesamten Objekt und der Lage ab. Bei der Ausstattung wird zwischen einfach, normal und gehoben differenziert. Dieses ist der subjektive Ausgangspunkt für die Preiskalkulation. Der Zustand des gesamten Objektes in Kombination mit der Lage sind objektive Kriterien. Interessenten können bei dem Gutachterausschuss der Gemeinde erfragen, zu welchem Quadratmeterpreis in der jüngeren Vergangenheit Immobilien veräußert wurden. Dort können der mittlere Quadratmeterpreis und die Spannweite zwischen dem minimalen und dem maximalen Quadratmeterpreis erfragt werden. Aus diesen Informationen lässt sich ableiten, ob der Verkäufer eine realistische Preisvorstellung hat, oder ob diese überteuert ist.
Der Quadratmeterpreis bezogen auf die Wohnfläche macht per Definition auch Objekte unterschiedlicher Größe miteinander vergleichbar. Nicht zuletzt wirkt sich die Wohnfläche auch auf die Nebenkosten aus. Die Instandhaltungsrücklage wird beispielsweise nach Quadratmetern berechnet, ebenso die Beiträge für die Gebäudeversicherung.
Weicht der Quadratmeterpreis stark von den in der jeweiligen Region üblichen gezahlten Preisen ab und die Wohnung rechtfertigt aufgrund der Ausstattungsmerkmale diesen auch nicht weiter, wird es auch schwierig werden, ein finanzierendes Institut zu finden.
Mittlerer Quadratmeterpreis und Realität in Ballungsgebieten
Als Definition für den mittleren Quadratmeterpreis kann gelten: Summe der Quadratmeterpreise von n Objekten dividiert durch n.
Statistisch ist neben dem mittleren Quadratmeterpreis auch die Art der Verteilung der in die Rechnung eingegangenen Anzahl Immobilien interessant. Liegt eine Normalverteilung vor. Stimmen Mittelwert und Median annähernd überein?
Allerdings liegt aktuell eine Situation vor, in der Käufer zwar die Quadratmeterpreise vergleichen können, gerade aber in Ballungsgebieten in denen die Nachfrage deutlich über dem Angebot liegt, muss oft über den üblichen Preisen gekauft werden um unterzukommen.