Fläche der Bundesländer und von Deutschland
Wie groß ist Deutschland? Die Fläche der Bundesrepublik beläuft sich auf 357.340 Quadratkilometer, das sind 35,734 Millionen Hektar. Tendenz zunehmend. Dabei ist die Spannbreite in den Flächengröße der einzelnen Bundesländer groß, wie aus der Abbildung 1 hervorgeht. Die Stadtstaaten Bremen (419 km2), Hamburg (755 km2) und Berlin (892 km2) haben die geringsten Flächengrößen und kommen zusammen nur auf einen Anteil von 0,578% an der gesamten Fläche von Deutschland.
Abb. 1: Fläche der Bundesländer nach Größe geordnet. Datenquelle: statistik-portal.de
Von den verbleibenden Bundesländern hat das Saarland mit 2569 km2 die geringste und Bayern mit 70.550 km2 die größte Flächenausdehnung. Bayern repräsentiert damit 19,74% der bundesdeutschen Fläche. Die mittlere Flächensausdehnung der Bundesländer ohne die Stadtstaaten beträgt 27.329 km2. Die Fläche der Bundesländer ist in Zahlen in der Tabelle 1 angegeben.
Tab. 1: Flächen der Bundesländer in Quadratkilometer: Quelle: statistik-portal.de
Bundesland | Fläche [km2] |
Bremen | 419 |
Hamburg | 755 |
Berlin | 892 |
Saarland | 2.569 |
Schleswig-Holstein | 15.800 |
Thüringen | 16.173 |
Sachsen | 18.420 |
Rheinland-Pfalz | 19.854 |
Sachsen-Anhalt | 20.452 |
Hessen | 21.115 |
Mecklenburg-Vorpommern | 23.212 |
Brandenburg | 29.654 |
Nordrhein-Westfalen | 34.110 |
Baden-Württemberg | 35.751 |
Niedersachsen | 47.614 |
Bayern | 70.550 |
Deutschland | 357.340 |
Beachtenswert ist, das die Fläche von Deutschland mit den Jahren zugenommen hat, zumindest den Zahlen nach. So betrug die Fläche in 2012 rund 357.170 km2. Deutschland wächst aber in der Flächenausdehnung nicht wirklich, vielmehr verursachen genauere Vermessungsmethoden (Neuvermessungen und Anpassungen an neue geometrische Standards) den zahlenmäßigen Zuwachs in der Fläche.
Flächenverbrauch
Die Flächengröße hat sich für Deutschland zwar 2021 nicht geändert, dafür steigt aber kontinuierlich der Flächenverbrauch durch Umwandlung für Siedlungs- und Verkehrszwecke: von 2016 – 2019 wurden in Deutschland durchschnittlich 520.000 Quadratmeter pro Tag Land in Siedlungs- und Verkehrszwecke umgewandelt. Die Bundesregierung will bis 2030 diesen Wert auf 300.000 Quadratmeter pro Tag reduzieren.
Tipps
massive Fertighäuser – der große Vorteil ist die geringe Zeit für die Erstellung und die Möglichkeit den Haustyp bereits vor Fertigstellung besichtigen zu können.
Ein Passivhaus bauen – dieser Haustyp ist eine Investition in die energetische Zukunft