Zum Inhalt springen

Ältere News – hier gibt es die News aus den Vorjahren

Hier sind die älteren News chronologisch aufgelistet

News rund um die Immobilie aus 2013 und 2014

 

01.07.2014 Bei der Deutschen Bank werden die Baukredite noch günstiger: Für eine 15jährige Sollzinsbindung und 15 Jahren Laufzeit fällt der effektive Jahreszins auf 2,47% p.a.
20.06.2014 Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gibt hier einen Überblick Ihrer Verkaufsprojekte.
26.05.2014 Der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse und Oberen Gutachterausschüsse kommt in seinem 3. Immobilienmarktbericht zu dem Schluss, dass die Bezeichnung Blasenbildung bei der Immobilienpreisentwicklung nicht angemessen ist. Die erhobenen Daten beziehen sich allerdings auf 2012.
21.05.2014 Auch die ING DiBa senkt die Zinsen: Je nach der Höhe der Finanzierungssumme und Laufzeit sinken die Zinsen um 0,10 – 0,15%.
20.05.2014 Die Baugeldzinsen auf den Weg nach Süden: Die Deutsche Bank hat am 19.05.2014 ihre Immobilienzinsen gesenkt. Für den 5jährigen Baukredit sind statt 1,91 % noch 1,60 % Effektivzins zu zahlen. Bei einer Zinsbindung von 15 Jahren fällt der Zinssatz von 3,34 % auf 3,03 % Effektivzins.
19.05.2014 Der Deutsche Sparkassen- und Giroverbandes kritisiert indirekt in einer DSGV Pressemitteilung vom 12.05.2014 die Dauer der Bewilligung und Bereitstellung von Immobilienkrediten durch die KfW. Die Vorgänge würden länger als bei der Kreditvergabe durch Banken dauern. Die KfW sollte möglichst durch mehr Effizienz im Bewilligungsvorgang zu einer zügigeren Vergabepraxis kommen.
11.05.2014 Die Bauindustrie konnte auch im Februar 2014 mit einem starken Zuwachs gegenüber dem Vorjahr bei den Aufträgen glänzen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in einer Pressemitteilung erklärte, wurde der Umsatz um rund 27% gesteigert.
14.04.2014 EUROSTAT berichtet von einem Rückgang der Hauspreise (gemessen als Hauspreisindex, HPI) im Euroraum im 4. Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,4%. Für Deutschland trifft diese negative Entwicklung aber nicht zu: Im 2. Quartal 2014 (aktuellere Daten liegen bei EUROSTAT nicht vor) nahmen die Preise gegenüber dem Vorjahr um 4,4% zu. Der Trend aus den Quartalen zuvor, steigende Preise setzte sich damit weiter fort.
27.03.2014 2013 wurden in Deutschland rund 99.603 Genehmigungen für den Bau von Häusern bewilligt. Der Anteil der Fertighäuser betrug mit 15.617 Häusern rund 15,7%.
17.02.2014 Keine Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt! Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank im Monatsbericht Februar 2014: „Mit Blick auf den deutschen Wohnimmobilienmarkt als Ganzes dürften indes weiterhin keine spürbaren Abweichungen der Preise von ihren längerfristigen Fundamentalwerten aufgetreten sein.“

12.02.2014 In ihrem Frühjahrsgutachten geht der Rat der Immobilienweisen von einem weiteren, im Vergleich zu den Vorjahren etwas moderaterem Wachstum, von rund 3 Prozent in 20124 aus.

31.01.2014 Wüstenrot und Commerzbank senken die Zinsen für 5jähriges Baugeld um 0,2% (Sollzins).

26.01.2014 Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Nettokaltmieten in 2013 um durchschnittlich 1,3%. Allerdings mit erheblichen regionalen Unterschieden: Die Zunahme des Index der Nettokaltmieten betrug in Mecklenburg-Vorpommern nur 0,6% gegenüber 2,7% in Berlin.

14.01.2014 Wußten Sie, dass Banken für Hypothekendarlehen weniger als die Hälfte an Eigenkapital vorhalten müssen, als bei unbesicherten Krediten?

12.01.2014 Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Baupreise im November 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2% gestiegen. Gemeint ist die Preisentwicklung von Neubauten.
09.01.2014 Die ING Diba erhöht die Zinsen um 0,10%, für 15jährige Laufzeit von 3,0% auf 3,10%.
02.01.2014 Interhype, der Vermittler von Baufinanzierungen, rechnet in 2014 mit steigenden Zinsen für Immobilienkrediten.

25.12.2013 In 2014 werden die mittel- und langfristigen Bauzinsen wieder leicht ansteigen. Die längerfristigen Bauzinsen orientieren sich weitgehend an der Rendite für 10jährige Bundesanleihen.
Die Redaktion geht hier von einem Anstieg der Rendite auf 2,25% für Mitte 2014 aus. Aktuell liegt die Rendite noch bei 1,90%, nachdem im Juli 2013 ein historischer Minimalwert von 1,2% erreicht wurde. Unsere Bauzinsen Prognose 2014: Knapp 3% Zinsen sind für die 1ojährige Laufzeit wahrscheinlich. Historisch bleibt die Baufinanzierung damit weiter günstig.

21.12.2013 Die Grunderwerbsteuer steigt ab 01.01.2014 in 4 Bundesländern
06.11.2013 SPD und CDU beabsichtigen die Maklergebühr bei Wohnungsvermittlung nicht den Mietern, sondern den Vermietern zahlen zu lassen. Wird diese Regelung auch auf die Immobilienvermittlung erweitert?

25.09.2013 Die langfristigen Hypothekenzinsen sind in den USA von Mai bis September 2013 von 3,8% auf 4,5% gestiegen.

19.09.2013 Die Entscheidung der amerikanischen Notenbank, die Anleihenankäufe nicht zu reduzieren, drückt auch die Zinsen für deutsche Staatsanleihen. Die Bauzinsen sollten daher mindestens auf dem aktuellen Niveau bleiben, oder kurzfristig sogar wieder sinken.

14.09.2013 comdirect Stimmungsindex Baufinanzierung (ermittelt von Forsa) steigt nochmals. 44% der Deutschen würden die Immobilie finanzieren, 33% würden lieber mieten.

09.09.2013 Mit dem Anstieg der Kapitalmarktzinsen steigen auch die Zinsen für die Baufinanzierung. Renditen der langlaufenden Bundesanleihen steigen deutlich.