Der Gesetzgeber definiert Schuldzinsen als Aufwendungen, die zur Erzielung eines Einkommens dienen. Damit wird im Zusammenhang mit einer Baufinanzierung bereits deutlich, dass Schuldzinsenabzug nur bei Fremdvermietung Gültigkeit besitzt. Die Immobilienfinanzierung sollte allerdings auch ohne die einbeziehung der Schuldzinsen auf soliden Füßen stehen.
Schuldzinsen mindern das zu versteuernde Einkommen
Für Erwerber einer fremd vermieteten Eigentumswohnung ist die steuerliche Betrachtung ein wesentlicher Rentabilitätsaspekt. Gerade während der Finanzierungsphase macht sich der Schuldzinsenabzug deutlich bemerkbar. Den Mieterträgen wird nicht nur die Abschreibung auf das Objekt und die nicht-umlagefähigen Nebenkosten gegenübergestellt, sondern auch die Schuldzinsen. Die Berechnung der Rentabilität bei Fremdvermietung fällt im Jahr der Anschaffung völlig anders aus, als ab dem zweiten Jahr der Finanzierung.
Während im Jahr der Anschaffung alle weiteren Kosten, welche im Zusammenhang mit dem Immobilienerwerb entstanden sind, beispielsweise Makler oder Geldbeschaffungskosten, in der Steuererklärung ihren Niederschlag finden, sind es ab dem zweiten Jahr hauptsächlich die Darlehenszinsen, welche zu einer Minderung der Steuerschuld führen. In der Anlage V&V, Vermietung und Verpachtung, zur Steuererklärung werden die Einnahmen, die Miete, mit den Ausgaben, unter anderem den Zinsen gegenübergestellt. Übersteigen die Ausgaben die Einnahmen, führt dies zu einer Senkung des zu versteuernden Einkommens.
Alle Angebote zur Immofinanzierung finden Sie auf unsere Seite
Finanzierung nicht über den Schuldzinsenabzug schön rechnen
Für Käufer gilt, dass der Steueraspekt aufseiten des Vertriebes als primäres Vermarktungsinstrument eingesetzt wird. Eine Anlage in fremd vermietete Immobilien wird über die Steuerersparnis schön gerechnet. Dieses Vorgehen kann sich als brandgefährlich herausstellen. Eine solide Kapitalanlage ist für den Investor auch ohne Steuervorteil finanzierbar. Der Steuervorteil aus Schuldzinsabzug sollte immer nur das i-Tüpfelchen sein. Eine Veränderung der steuerlichen Situation könnte die gesamte Finanzierung waghalsig werden lassen.
Weiterführende Informationen
Formular Schuldzinsen Abzug für Einzelunternehmen
Formular Einkünfte aus Vermieetung und Verpachtung