Zum Inhalt springen

Immowelt

Erfahrungen zu Haus- und Wohnungssuche auf immowelt.de

Die Wohnungs- oder Haussuche wird genauso gut wie der Verkauf von Immobilien für Privatpersonen und Makler durch die großen Immobilienportale immer perfekter. Das Immobilienportal Immowelt ist ein Teil des Unternehmens Immowelt AG aus Nürnberg. Das Unternehmen gehört nach dem Marktführer www.immoscout.de zusammen mit www.immonet.de zu den führenden Imoobilienportalen in deutschland.
Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen am Seitende mit.

Der Softwareanbieter für die Immobilienbranche ist auch Betreiber einer App sowie der folgenden Internetseiten:

  • www.immowelt.de
  • www.ferienwohnung.com
  • www.wohngemeinschaft.de
  • www.bauen.de
  • www.immowelt.at
  • www.immowelt.ch

Die Immobilien- & Wohnungssuche

Das Eingabefeld für die Haussuche befindet sich gleich auf der Startseite des Portals

Das Eingabefeld für die Haus oder Wohnungssuche auf Immowelt

Je nach dem eingegebenen Immobilientyp öffnet sich ein Dropdown-Feld, wo die Daten für die Suche detaillierter eingegeben werden können. Wer in das erste Feld beispielsweise „Wohnung mieten“ eingibt kann unter „Mietpreis“, „Wohnfläche“ und „Zimmer“ die individuellen Präferenzen angeben. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Suche gemacht?

Kontaktdaten

Das Unternehmen ist unter dieser Anschrift zu erreichen
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Postanschrift
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: 0911-52025-0
Hotline: 0911-520-25-90
Erreichbarkeit der Hotline: Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fax: 0911-520-25-25E-Mail: info@immowelt.de
Web: www.immowelt.de

Die Fusion

Immowelt und Immonet, ein Portal, das von der zu dem Medienkonzern Axel Springer gehörenden Axel Springer Digital Classified GmbH betrieben wurde, standen an Platz zwei und drei der Immobilienportale in Deutschland. Im Februar 2015 fusionierten beide Portale, nachdem sowohl die deutschen als auch die österreichischen Kartellbehörden der Vereinigung zugestimmt hatten. Die Axel Springer Digital Classified GmbH besitzt 55 % der Anteile an dem gemeinschaftlichen Unternehmen. Die übrigen 45 % gehören den Immowelt-Gründern Roth und Schlabritz sowie den Zeitungsverlagen Rheinische Post und Ippen. Durch die Fusion der beiden Portale planen die Eigentümer, ihre Marktanteile gegenüber dem Marktführer Immobilienscout24 weiter auszubauen und neue Kunden zu akquirieren.

Immobilienzinsen - Baufinanzierung Vergleich hier

Wie sieht die Entwicklung in der Rangliste der top Immportale aus?

Am 15.11.2016 gab es diese Verteilung:

Immobilienscout24.de Platz 44
Immowelt.de 154
Immonet.de Platz 191

Danach steht die Immowelt.de aktuell auf Platz 2. Seit April 2016 ist der Besucher Traffic aber rückläufig. Es bleibt spannend, wie die Entwicklung der Kundenzahlen auf diesem heiß umkämpften Markt weitergeht.

Immobilien für Privatpersonen

Privatpersonen finden bei Immowelt Angebote für Wohnungen und Häuser in Deutschland und im Ausland. Wohnungssuchende können sich entweder auf der Internetseite auf die Suche nach einer neuen Behausung machen oder sie starten selbst eine Suchanzeige. Wohnungssuchende bezahlen keine Gebühr für das Durchstöbern der Angebote, während die Aufgabe einer Suchanzeige mit einem Festpreis verbunden ist. Circa 20 Millionen Nutzer besuchen jeden Monat die Internetseite von Immowelt beziehungsweise beide Portale verzeichnen gemeinsam etwa 41 Millionen Nutzer pro Monat. Nach eigener Aussage des Unternehmens sind mehr als 90 % aller Kunden mit der Suche und dem Kundenservice zufrieden.

Privatpersonen können über die Suchfunktion angeben, ob sie eine Wohnung oder ein Haus mieten oder kaufen möchten. Auch das passende Baugrundstück, eine Immobilie zur Geldanlage, Renditeobjekte oder Häuser und Eigentumswohnungen aus Zwangsversteigerung lassen sich bei finden. Wer ein Haus kaufen oder bauen möchte, hat die Wahl zwischen folgenden Angeboten:

  • Fertighaus
  • Massivhaus
  • Energiesparhaus
  • Bausatzhaus
  • Holzhaus
  • Öko-Haus
  • Architektenhaus
  • Typenhaus

Eine Hausbesichtigung ist möglich

In deutschlandweiten Musterhausparks können die Bauherren verschiedene Haustypen und Ausstattungen besichtigen, bevor sie sich für ihr Wunschhaus entscheiden. Wenn der Interessent eine passende Immobilie gefunden hat, kann er mit einem Mausklick Kontakt zu dem Vermieter oder Verkäufer aufnehmen. Unter Angabe seines Namens, seiner E-Mail-Adresse und gegebenenfalls seiner Telefonnummer schickt der Suchende eine Anfrage, die er frei formulieren kann, an den Anbieter. Falls gewünscht wird auch die aktuelle Adresse des Anfragenden weitergegeben und es kann der Wunsch nach einem Besichtigungstermin, einem Rückruf oder nach Infomaterial geäußert werden.

Immobilie auch im Ausland

Die Suche funktioniert genauso auch für eine Immobilie im Ausland. Daher ist die Seite des Portals auch für Auswanderer oder für Erholungssuchende, die nach einer Ferienwohnung oder einem Wochenendhaus Ausschau halten, geeignet. Außerdem erhalten die Nutzer viele Informationen über Immobilien als Geldanlage und als Steuersparmodell.

Immobilien für Gewerbetreibende

Auch Gewerbetreibende werden auf der Seite www.immowelt.de fündig. Für diese Berufsgruppen stehen Immobilienangebote zur Auswahl:

  • Kaufleute auf der Suche nach Büroräumen
  • Ärzte, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten auf der Suche nach Praxisräumen
  • Anwälte auf der Suche nach Kanzleiräumen
  • Händler auf der Suche nach Ladenflächen
  • Unternehmen auf der Suche nach Hallen oder Industrieflächen
  • Gastwirte auf der Suche nach einem Restaurant oder Hotel
  • Landwirte oder Förster auf der Suche nach einem Bauernhof oder einem Forsthaus

Gewerbeimmobilien aus Zwangsversteigerungen sowie Ratgeber zur Finanzierung der Immobilien und zu rechtlichen Fragen und ein Finanzierungsrechner runden das Angebot für Gewerbetreibende ab.

Eine Anzeige aufgeben

Sowohl Privatpersonen als auch Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer können selbst eine Suchanzeige aufgeben, um die passende Immobilie zu finden. Dabei stehen den Suchenden gegen Zahlung einer einmaligen Gebühr bei jeder Suche verschiedene Ausstattungsmerkmale zur Verfügung, die die Wunschimmobilie auf jeden Fall enthalten sollte. Sowohl die ausgesuchten Ausstattungen als auch die persönlichen Wünsche, die der Anfragende individuell formulieren kann, werden in einer Anzeige veröffentlicht. Falls sich ein Vermieter oder Eigentümer von der Anzeige angesprochen fühlt, kann er ein persönliches Angebot abgeben. Dabei kann es sich auch um ein Angebot für ein Haus oder eine Wohnung handeln, das bisher noch nicht veröffentlicht wurde. Die Laufzeit einer Suchanzeige endet nach einem Monat und wird nicht automatisch verlängert. Die Anzeige ist sofort nach der Eingabe online. Die Bezahlung erfolgt entweder per Kreditkarte, auf Rechnung, über PayPal oder als Sofortüberweisung. Eine Suchanzeige ist preiswerter als die Immobilienannonce eines Vermieters oder Verkäufers.

Immobilienanzeigen mit Laufzeiten von 2 Wochen bis 3 Monate

Vermieter und Verkäufer von Immobilien können Anzeigen mit einer Laufzeit von zwei Wochen, vier Wochen oder drei Monaten schalten. Je länger die Anzeige läuft, umso höher fällt die berechnete Gebühr aus. Außerdem zahlen Verkäufer einen höheren Preis als Vermieter. Je genauer eine Immobilie beschrieben wird, umso schneller findet sich ein Interessent. Daher können die Anbieter bis zu 99 Bilder und drei Dokumente im pdf-Format hinzufügen. Auch eine Kartenansicht kann eingebunden werden, um den Suchenden zu zeigen, wo die Immobilie liegt.

Um ein Immobilienangebot zu vervollständigen, kann der Verkäufer auf der Seite von Immowelt einen Energieausweis beantragen, online einen Grundbuchauszug anfordern, gegen Gebühr selbst einen Grundriss der Immobilie erstellen oder die Zeichnung von einem Fachmann anfertigen lassen. Auch eine preiswerte Online-Immobilienbewertung oder die teurere Bewertung durch einen Experten vor Ort kann online in Auftrag gegeben werden. Die Anzeige ist direkt online und kann beliebig geändert werden. Als zusätzlichen Service werden den Eigentümern umfangreiche Statistiken angeboten, mit denen sich das Verhalten der Besucher auswerten lässt.

Gewerbliche Anbieter können im Rahmen der sogenannten Duo-Partnerschaft Anzeigenpakete buchen, die auf den Seiten von Immowelt und von Immonet gleichzeitig veröffentlicht werden. Die Laufzeit der Pakete beträgt ein Jahr, wobei eine monatliche Gebühr berechnet wird.

Service für Mieter und Vermieter von Immowelt 24

Jeder Nutzer der Seite immowelt.de kann sich unter Angabe seiner E-Mail-Adresse kostenlos registrieren. Nach Bestätigung der Registrierung können die persönlichen Daten gespeichert werden, um sie nicht bei jeder Anzeige neu eingeben zu müssen. Wer eine Wohnung oder ein Haus sucht, kann sich interessante Immobilien auf einem Merkzettel speichern oder per E-Mail über neu eingestellte Angebote informiert werden. Anbieter können ihre Anzeigen über die persönliche Seite verwalten und besondere Werbeformen nutzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Auch die Auswertung ausführlicher Statistiken zu den angebotenen Objekten ist möglich.

Die App

Die Angebote der Immowelt App sind sowohl für private als auch für gewerbliche Immobiliensucher gedacht. Die App für Privatpersonen ist kostenfrei erhältlich für:

Mithilfe der App verpassen die Interessenten keine neu eingestellte Anzeige mehr, da sie von überall auf das komplette Angebot des Portals zugreifen können. Über die Suchfunktion können gezielt Immobilien in mehreren Ortsteilen oder am derzeitigen Standort ausgewählt werden. Der Nutzer kann seine Suchaufträge einsehen und seine Merkzettel abrufen. Der direkte Kontakt mit dem Verkäufer oder Vermieter ist über die App genauso möglich wie am PC und der User hat auch von unterwegs Einblick in sein persönliches Benutzerkonto.

Auch Gewerbetreibende können die App für die Suche nach der passenden Immobilie nutzen. Ihnen stehen ein Büroflächenrechner und ein Sonnenfinder, der über eine Kompassfunktion den Verlauf der Sonne und den Sonnenstand zu jeder Uhrzeit grafisch anzeigt, zur Verfügung. Der Unternehmer kann seine Suche nach einem geeigneten Standort über Merkzettel und die Terminfunktion der App organisieren und sich auch unterwegs über neue Immobilienangebote informieren lassen.

umzugsauktion.de

Das Portal umzugsauktion.de ist ein Service der Immowelt Gruppe. Logisch das, dass Portal in den Umzugsservice eingestiegen ist. Denn wer ein Haus verkauft muss wo anders hin- und damit umziehen. Umzugsauktion.de ist gerade von der Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in der Kategorie Wohnen & Leben – Preis-Leistungs-Verhältnis mit Platz 1 ausgezeichnet worden. Es ist das kundenfreundlichstes Umzugsportal.

bauen.de

Auch das Baukonzept Poratal bauen.de gehört zur Immoweltgruppe. Vor dem Einzug ins neu gebaute Eigenheim gehen viele Monate der Planung voraus. Genau an diese Gruppe wendet sich bauen.de: Den Bauherren oder die Bauherrin. Alles was mit dem Hausbau zu tun hat ist Gegenstand des Portals. Es geht um Informationen, um die Planung und den Bau des neuen Eigenheims. Laut Alexa ist die Webseite gut besucht.

Vom Softwareunternehmen zum Komplettanbieter

Gegründet wurde die Firma im Jahr 1991 von Jürgen Roth und Carsten Schlabritz als Softwarefirma mit dem Firmennamen DataConcept GmbH. Unter dem Namen Makler 2000 Office entwickelten die Gründer eine Software für Immobilienmakler, die besonders leicht zu bedienen ist. Das Immobilienportal immowelt.de wurde im Jahr 1996 gegründet, nachdem sich die Maklersoftware innerhalb kurzer Zeit zu einem der führenden Angebote für Makler von privaten Immobilien und von Gewerbeimmobilien entwickelt hatte. Die Internetseite war schon ein Jahr nach ihrem Start sehr erfolgreich. Im Jahr 2002 änderte die DataConcept GmbH deshalb ihren Namen in Immowelt AG und installierte ein Jahr darauf ein Mediennetzwerk. Die finanziellen Mittel für das Netzwerk stammten von renommierten Medienhäusern, die sich über das Anzeigennetzwerk markt.gruppe GmbH & Co. KG an der Immowelt AG beteiligten.

Die Seite ferienwohnung.com besteht unter dieser Adresse seit dem Jahr 2011, gegründet wurde sie schon 2005 als fewoanzeigen.de. Die Portale wohngemeinschaft.de und bauen.de kamen im Jahr 2007 hinzu und die App steht den Nutzern von Smartphones und Tablets seit dem Jahr 2008 zur Verfügung. Im Jahr 2009 erfolgte die Expansion nach Österreich und in die Schweiz durch Errichtung der Seiten immowelt.at und immowelt.ch.

Als Softwareanbieter gehört das Unternehmen zu den Marktführern und zahlreiche Makler, Projektentwickler, Investmentunternehmen und Eigentümer nutzen die Programme estatePro, estateOffice sowie das webbasierte immowelt i-Tool für die Immobilienverwaltung im Internet.

Linktipp: Interview mit Barbara Schmid, Head of Corporate Communications

 

Erfahrungen

Sie hatten schon Kontakt mit dem Immobilienportal und haben es bereits getestet? Welche Erfahrungen haben Sie mit Immowelt gemacht? Wurde Ihre Anfrage zügig von dem Makler oder Bauträger beantwortet, war der Kontakt zu Ihrer Zufriedenheit, oder was könnte am Service noch verbessert werden?
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Lesern Ihre Bewertung oder Erfahrungen mit Immowelt hier mitteilen.

 

 

3 Gedanken zu „Immowelt“

  1. Meine Suche nach einem Eigenheim führt mich des öfteren auf die Webseite der Immowelt. Die Aufmachung ist ansprechend, freundlich, irgendwie sonnig. Die Bedienung ist einfach, schnell zu begreifen und benutzerfreundlich .
    Die Suche ist diffiziler als man sie jemals nutzen könnte und schöne Fotos regen die Kauflust an – allein es fehlt das Angebot.
    So ist es überall, weil der Immobilenmarkt wie leergefegt ist.
    Es ist entspannend, dass nicht ganz so viele projektierte Objekte eingestellt sind wie bei anderen Anbietern/Suchportalen. Leider sind aber oft die wenigen, aktuell verfügbaren Immobilen nicht auf Immowelt gelistet. Und das, obwohl die Benutzung für Anbieter wesentlich preiswerter ist als…

Schreibe einen Kommentar