Zum Inhalt springen

Emil

Der Baupreisindex 2021 und Wert 1914

  • von

aktueller BaupreisindexDer Baupreisindex ist auch als der berühmte 1914er Wert bekannt. Dieser Wert spielte bei der Gebäudeversicherung eine entscheidende Rolle. Ein Haus, welches im Jahr 1970 erstellt wurde, und im Jahr 2014 identisch erstellt werden soll, kostet heute natürlich mehr. Dies hängt zum einen von anderen Materialien, zum anderen von gestiegenen Lohn- und Materialkosten ab.

Weiterlesen »Der Baupreisindex 2021 und Wert 1914

Geld leihen für Anschaffungen ist leichter als gedacht

  • von

My home is my castle. Wer kennt das nicht? Das eigene gemütliche Zuhause ist für jeden von uns nicht nur ein Rückzugspunkt, sondern auch eine Erholungsoase. Der größte Teil der Freizeit wird nun mal in der Wohnung oder im Haus verbracht, deshalb sollte es ein Ort des Wohlfühlens sein, an dem man nach einem harten Arbeitstag so richtig ausspannen kann. Und zu diesem Wohlbefinden tragen in erster Linie auch die Möbel bei.

Weiterlesen »Geld leihen für Anschaffungen ist leichter als gedacht

Wichtig! Die Bonität beim Immobilienkauf

  • von

Die Bonitaet bestimmt den Kreditzins mitDie Bonität eines potenziellen Kreditnehmers wird zum Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Darlehensvergabe geht. Banken gehen grundsätzlich von der Annahme aus, dass ein Darlehen notleidend, sprich nicht zurückgezahlt wird. Wie hoch dieses Risiko ausfällt, ergibt die Bonitätsprüfung, die entscheidende Daten für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers liefert. Die Bonitätsprüfung umfasst mehrere Faktoren. Der erste Blick der Bank gilt der Schufa-Auskunft des Antragstellers. Fällt diese zufriedenstellend aus, folgen die nächsten Schritte.

Weiterlesen »Wichtig! Die Bonität beim Immobilienkauf

Maklercourtage für die selbstgenutzte Immobilie steuerlich nicht absetzbar

  • von

MaklercourtageDie Maklercourtage ist der ungeliebteste Kostenfaktor im Zusammenhang mit einem Immobilienerwerb. Immer wieder ist sie Gegenstand von Gerichtsverhandlungen, wenn es strittig ist, ob der Makler einen Provisionsanspruch hat oder nicht. Dazu sind die Maklerkosten für eine selbstgenutzte Immobilie nicht bei der Steuer absetzbar.Weiterlesen »Maklercourtage für die selbstgenutzte Immobilie steuerlich nicht absetzbar

EU-Verbraucherkreditrichtlinie erleichtert kaum Vergleichbarkeit

  • von

Den Verbraucherschutz hat die EU Verbraucherkreditrichtlinie nicht gestärktDie europäische Richtlinie über Verbraucherkreditverträge (EU-Verbraucherkreditrichtline) ist im 23.04.2008 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und am 11.06.2010 in deutsches Recht übersetzt worden. Die Richtlinie sollte ursprünglich den Verbraucherschutz beim Abschluss von Kreditverträgen verbessern. Hat sie ihr Ziel erreicht?

Weiterlesen »EU-Verbraucherkreditrichtlinie erleichtert kaum Vergleichbarkeit

Optimal umschulden – wann lohnt sich die Umschuldung?

  • von

lohnende Umschuldung - nach optimaler PlanungSeit einigen Jahren bewegen sich die Zinsen für Konsumkredite und Baufinanzierungen gleichermaßen auf historisch niedrigem Niveau. Wer heute ein Darlehen aufnimmt, stellt sich dabei deutlich günstiger als ein Kreditnehmer vor fünf Jahren oder mehr. Immer häufiger fällt in den letzten Jahren der Begriff „Umschuldung“. Es stellt sich jedoch die Frage, ab wann sich eine Umschuldung lohnt und welche Strategien angewendet werden sollen.

Weiterlesen »Optimal umschulden – wann lohnt sich die Umschuldung?