Zum Inhalt springen

Geld leihen für Anschaffungen ist leichter als gedacht

  • von

My home is my castle. Wer kennt das nicht? Das eigene gemütliche Zuhause ist für jeden von uns nicht nur ein Rückzugspunkt, sondern auch eine Erholungsoase. Der größte Teil der Freizeit wird nun mal in der Wohnung oder im Haus verbracht, deshalb sollte es ein Ort des Wohlfühlens sein, an dem man nach einem harten Arbeitstag so richtig ausspannen kann. Und zu diesem Wohlbefinden tragen in erster Linie auch die Möbel bei.

Was aber ist, wenn der Sparstrumpf leer ist, neue Möbel angeschafft werden müssen, weil die neue Wohnung größer als die alte oder das eigene Haus endlich fertig gebaut, aber noch nicht eingerichtet ist? Glücklicherweise ist es heutzutage im Internet auf vielfältige Weise möglich, sich das Geld online zu leihen und Liquidität zu erhalten, um so die notwendigen Möbel günstig zu finanzieren.

 

Wohnungseinrichtung fremdfinanzieren

Ein Onlinekredit oder ein Kredit von privat kann bequem über das Web beantragt werden. Hier wird er auch online bearbeitet und bewilligt. Lange und zähe Bearbeitungszeiten wie bei den klassischen Filialbanken vor Ort entfallen.

Auf dem Kreditvergleichsportal http://www.kreditvonprivat.net können Verbraucher sich mithilfe eines Vergleichs einen aktuellen und detaillierten Überblick über zahlreiche Kredit-Angebote verschaffen und sich über die jeweiligen Konditionen informieren. In nur wenigen Schritten ist so ein günstiger Kredit mit passenden Konditionen gefunden. Ein Onlinekredit ist nichts anderes wie der von der Hausbank angebotene klassische herkömmliche Ratenkredit. Denn auch hier wird die aufgenommene Kreditsumme in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt und kann nach Belieben für Anschaffungen einsetzt werden, da sie nicht zweckgebunden vergeben werden.

Kreditvergleich - hier Konditionen im online Vergleich

 

Je mehr Anbieter man vergleicht, desto größer ist die Chance, ein günstiges Angebot zu finden. Dabei sollte auf Leistungen und Modalitäten und auf den effektiven Jahreszins geachtet und gegenüber gestellt werden. Hier finden Sie die Erklärung für Sollzinsen.

Auf die Konditionen achten

Vor dem Abschluss eines Kreditvertrages müssen einige Voraussetzungen des Kreditnehmers erfüllt sein. Dazu gehören zum einen die Volljährigkeit und der deutsche Wohnsitz. Zum anderen spielt auch die Bonität eine Rolle bei der der Vergabe eines Onlinekredits. Denn auch hier wird der sogenannte Schufa-Score überprüft, der über die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers Auskunft gibt. Verbraucher können im Übrigen selbst einmal im Jahr eine kostenlose Auskunft bei der Schufa beantragen.

Bei den Laufzeiten wäre zu beachten, dass bei langen Kredit-Laufzeiten auch die Monatsraten sinken, was die monatliche Belastung verringert. Allerdings können sich bei diesen Langzeit-Krediten auch die Gesamtkosten durch den Zinssatz erhöhen. Daher ist es wichtig, die gesamten Kreditkosten im Auge zu behalten, um eine sichere Rückzahlung zu gewährleisten.

Wie haben sich die Portale für Privatkredite entwickelt?

Portale für die Vermittlung von Krediten von privat an privat sind klassische Start-ups. Lendico beispielsweise stammt aus dem Hause Rocket Internet. Laut Geschäftsführer Dr. Dominik Steinkühler wurden im Januar 2015 20 Millionen Euro mehr als im Dezember 2014 an Krediten ausgezahlt. Die gesamte Branche verzeichnete einen Anstieg von 40 Prozent. Bezüglich der Anzahl der Nutzer der P2P-Plattformen konnte der Mitbewerber Auxmoney im Juni 2015 einen neuen Rekord vermelden. Die Anzahl der Mitglieder betrug erstmals über eine Million. Das frühere Portal Zencap, welches auch Mittelstandsfinanzierungen bis zu 250.000 Euro ermöglichte, ging im Jahr 2015 an das englische Unternehmen Funding Circle über, welches bereits in fünf Ländern aktiv ist. Dass der Markt immer noch nicht ausgereizt ist, beweist das Frankfurter Unternehmen „Giromatch“, welches im Januar 2016 an den Start gehen wird. Bereits im Jahr 2015 öffnete der Marktplatz „Crosslend“ seine virtuellen Pforten.

Genaue, aktuelle Daten über die Entwicklung der einzelnen Anbieter finden sich leider nicht, hier halten sich die Portale bedeckt. Der ständige Zuwachs an neuen Akteuren zeigt aber, dass die Popularität von P2P-Krediten nach wie vor steigt. Dies belegt eine der wenigen validen Zahlen zu diesem Thema. In Europa betrug das Volumen der vermittelten P2P-Kredite im Jahr 2015 2,1 Milliarde Euro, wie der UK Alternative Finance Benchmarking Report 2015 berichtet. Deutschland nahm dabei einen Anteil von 140 Millionen Euro ein, nach nur 31 Millionen Euro noch im Jahr 2012. Kredite für den privaten Konsum lagen im Jahr 2015 mit 80,4 Millionen Euro an der Spitze.

 

Ähnliche Artikel

Ansparen mit einem Bausparvertrag

Ratgeber rund um die Baufinanzierung