Zum Inhalt springen

Postbank Baufinanzierung auf www.postbank.de

Die Deutsche Postbank AG ist eine Geschäftsbank, die Finanzprodukte für Privatkunden, Geschäftskunden und Firmenkunden anbietet. Der Firmensitz befindet sich in Bonn und das Kreditinstitut gehört seit dem Jahr 2015 zu 100 % zur Deutschen Bank AG. Die Postbank vergibt auf www.postbank.de sowohl Immobilienkredite an Privatleute als auch an Gewerbekunden. Neben der Postbank Baufinanzierung erhalten die Kunden auch verschiedene Produkte zum Bausparen und sie können über die Bank Immobilien erwerben und veräußern.

Webseite der Postbank zur Baufinanzierung

Baufinanzierungen bei der Deutschen Postbank AG

Auf der Homepage www.postbank.de erfahren die Kunden alles Wissenswerte zur Postbank Immobilienfinanzierung. Unter dem Reiter „Bauen & Wohnen“ listet die Bank ihre Angebote zur Baufinanzierung auf:

  • Baufinanzierung für Wohnen und Kaufen
  • Baufinanzierung für Modernisierung
  • Baufinanzierung mit Förderung durch Wohnriester
  • Baufinanzierung als Anschlussfinanzierung
  • Baufinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln

Eine Postbank Baufinanzierung ist ab einem Darlehensbetrag von 10.000 Euro möglich, die Immobilienzinsen bewegen sich im Markfmittelfeld. Für eine klassische Immobilienfinanzierung verlangt die Bank als Sicherheit die Eintragung einer erstrangigen Grundschuld im Grundbuch. Falls es sich um eine Postbank Baufinanzierung handelt, die beispielsweise zur Modernisierung einer Immobilie genutzt werden soll, verzichtet das Kreditinstitut auf die grundbuchliche Absicherung des Darlehens. Dazu darf die Kreditsumme jedoch nicht mehr als 50.000 Euro betragen.

Modernisierungsdarlehen

Das Modernisierungsdarlehen der Postbank AG kann auch online beantragt werden. Dazu muss der Darlehensnehmer den Antrag komplett ausfüllen und absenden. Nach Angabe der gewünschten Kreditsumme, der persönlichen Daten aller Antragsteller und einer Auflistung der monatlichen Einnahmen und Ausgaben wird der Darlehensantrag online an die Postbank verschickt. Anschließend erhält der Antragsteller eine E-Mail, die einen Aktivierungslink enthält. Nach erfolgter Aktivierung kann der Interessent die Darlehensunterlagen herunterladen und ausdrucken. Der unterschriebene Kreditvertrag wird über das Postidentverfahren legitimiert und an die Bank zurückgesandt. Anschließend erfolgt die Auszahlung des Postbank Immobilienkredites auf das Girokonto des Antragstellers.

Rate und Laufzeit

Der Zinssatz einer Postbank Baufinanzierung kann sowohl variabel als auch fest vereinbart werden. Der Darlehensnehmer bestimmt die Höhe der monatlichen Rate und die Laufzeit innerhalb eines bestimmten Rahmen selbst. Beim Konstant-Darlehen ändert sich die Höhe der Monatsraten nicht. Bei anderen Immobilienfinanzierungen der Postbank kann sich der Kreditnehmer auch für eine flexible Tilgung mit Sonderzahlungen oder Ratenaussetzungen entscheiden.

Die Kombination einer Postbank Immobilienfinanzierung mit Wohnriester oder die Beantragung eines zinsgünstigen Baukredites der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind ebenfalls über die Postbank möglich. Außerdem bietet die Bank Forwarddarlehen für die Anschlussfinanzierung von Baukrediten an, deren Sollzinsbindung in den nächsten ein bis drei Jahren ausläuft.

Auf der Internetseite der Postbank findet sich ein kostenloser Rechner, mit dem die Bauherren die Höhe der monatlichen Rate für einen Postbank Immobilienkredit berechnen können. Nach Eingabe der Angaben zu der Immobilie gibt der Anfragende seine persönlichen Daten ein und schickt die Anfrage online an die Postbank. Die Bank weist in dem Anfrageformular darauf hin, dass sie die Daten an die Postbank Finanzberatung AG weitergibt.

Kontaktdaten zu www.postbank.de

Telefonische Beratung zur Baufinanzierung: 0228-5500-5543

Vor Ort: in den Postfilialen, oder durch Hausbesuch eines Post-Mitarbeiters
E-Mail: mail@postbank.de

Anschrift Postbank

Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126
53113 Bonn
Telefon:     0228 920 – 0
Telefax:     0228 920 – 35151
Internet:     www.postbank.de
E-Mail Privatkunden:   direkt@postbank.de
E-Mail Geschäftskunden:     business@postbank.de
E-Mail Firmenkunden:     firmenkunden@postbank.de

 

Beratung erfolgt durch die Postbank Finanzberatung AG

Die Postbank Finanzberatung AG in Hameln ist seit dem Jahr 2006 für die Postbank tätig. Rund 3000 mobile Finanzberater besuchen die Kunden zu Hause oder vereinbaren einen Beratungstermin in einem der rund 800 Beratungscenter. Bei den Beratern handelt es sich nicht um Angestellte der Bank, sondern um selbstständige Handelsvertreter. Über die Qualität der Beratungsgespräche gibt es zahlreiche Einträge in verschiedenen Internetforen. Stiftung Warentest hat in einem Test zur Baufinanzierung (Finanztest 07/2013) bei deutschen Kreditinstituten und Finanzberatern die Leistungen der Postbank mit mangelhaft bewertet (test.de/Baufinanzierung-Viele-Berater-scheitern-im-Praxistest-4555679-0/).

Postbank online auf postbank.de

Auf der Homepage der Postbank wird die Vergabe einer Immobilienfinanzierung als einfacher Vorgang in vier Schritten beschrieben:

  • Online einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
  • Persönliches Gespräch mit einem Finanzierungsberater führen.
  • Den Darlehensvertrag unterschreiben. Zuvor müssen jedoch die vollständigen Kreditunterlagen eingereicht und von der Postbank positiv bewertet werden.
  • Auszahlung der Kreditsumme

Postbank Immobilienfinanzierung durch BHW oder DSL Bank

Private Interessenten, die sich auf der Homepage der Postbank AG über Baufinanzierungen informieren, erhalten Angebote der DSL Bank oder der BHW Bausparkasse. Diese beiden Finanzinstitute sind die Kooperationspartner der Postbank im Bereich Immobilienfinanzierungen.

Die DSL Bank ist ein auf private Baufinanzierungen und Privatdarlehen spezialisiertes Kreditinstitut, das im Jahr 1850 gegründet wurde. Bis zum Jahr 2000, bis der Bund seine Anteile an die Deutsche Postbank AG verkaufte, stellte das Kreditinstitut ein öffentliches Finanzinstitut dar. Seither ist die Bank als ein Unternehmensbereich der Postbank tätig. Der Geschäftssitz der DSL Bank befindet sich in Bonn.

Die BHW Bausparkasse wurde im Jahr 1928 in Berlin als Beamtenbausparkasse, Heimstättengesellschaft mbH, gegründet. Seit 2006 stellt die Bausparkasse eine Tochtergesellschaft der Postbank dar.

Gewerbekunden werden von der Postbank AG betreut

Während Privatkunden einen Postbank Immobilienkredit von einem der Tochterunternehmen erhalten, betreut die Bank gewerbliche Kunden über das Postbank Firmenkunden-Center selbst. Die Immobiliendarlehen der Gewerbekunden werden in Euro sowie in gängigen Fremdwährungen vergeben. Die Firmenkunden können folgende Immobilien und Bauvorhaben über die Postbank finanzieren:

  • Renditeobjekte
  • Managementimmobilien
  • Spezialimmobilien
  • gewerbliche Wohnimmobilien
  • wohnwirtschaftliche Gebäude
  • Neubauten
  • Sanierungen
  • Modernisierungen
  • Instandhaltungsmaßnahmen
  • Umschuldungen

Auch bei den Gewerbekunden wird die Postbank Baufinanzierung mit öffentlichen Förderprogrammen kombiniert.

Hashtag #postbank und News

Verdi 2017 September: Tarifverhandlungen 2017, Schließung von 90 Postbankfilialen

Literatur

Bundesverwaltungsamt: Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT)

Telefonbuch: www.dastelefonbuch.de/Firmen/Postbank/K%C3%B6ln

Dieter Pfeiffenberger, Bereichsleiter Immobilienfinanzierung, Deutsche Postbank: Wer jetzt einen Kredit will, muss mehr Fragen beantworten

Erfahrungen Postbank Baufinanzierung: Bewertung & Beschwerden

Sie haben mit einem Baukredit der Postbank gebaut? Wie war der Service von Beginn an bei der Baufinanzierung? Bitte bewerten Sie entweder den Online Antragsweg oder die Beratung vor Ort zur Immobilienfinanzierung durch die Postbank. Wie empfanden Sie die Bearbeitungszeit Ihres Antrags, wie gut sind die Mitarbeiter auf Ihr Anliegen und Ihre Fragen eingegangen? Falls Sie sich nicht gut beraten oder behandelt gefühlt haben, können Sie hier auch eine Beschwerde schreiben

Schreibe einen Kommentar