Erfahrungsberichte & Test: Deutsche Bank Baufinanzierung
Die Deutsche Bank AG als größte Universalbank Deutschlands bietet ihren Privatkunden neben allen gängigen Finanzprodukten auch verschiedene Produkte zum Bausparen und zur Immobilienfinanzierung an. Neben der persönlichen Beratung in einer der Bankfilialen oder bei sich zu Hause können Interessenten auch eine Online-Anfrage zur Deutsche Bank Baufinanzierung stellen. Auch für Geschäftskunden bietet das Kreditinstitut verschiedene Produkte zur Finanzierung und Modernisierung gewerblicher Immobilien an.
Schreiben Sie uns gerne Ihren Erfahrungen mit der Deutschen Bank Baufinanzierung hier am Seitenende.
Produktpalette zu Immobilien im Test
Für den Bau oder den Kauf einer Immobilie hat die Deutsche Bank AG folgende Produkte im Angebot:
Baufinanzierung | Familien Baufinanzierung |
Deutsche Bank Baufi Schutz | Förder Bausparen |
Deutsche Bank Grüne Baufinanzierung | Förder Bausparen Plus |
Deutsche Bank Komfort Bausparen | Forward Darlehen |
Deutsche Bank Wohn Bausparen | Prämien Bausparen |
Deutsche Bank Wohn Darlehen |
Ein Immobilienkauf oder der Bau eines Hauses sollte mit dem Bausparen beginnen. So können zukünftige Bauherren zum Beispiel die vermögenswirksamen Leistungen, die sie von ihrem Arbeitgeber erhalten, in dem Produkt Prämien Bausparen der Deutschen Bank anlegen. Neben den Prämien, die die Bank an die Sparer zahlt, erhöhen Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie das Guthaben zusätzlich. Bei dem Deutsche Bank Komfort Bausparen und dem Deutsche Bank Wohn Bausparen kann sich der Sparer schon bei Vertragsabschluss einen günstigen Sollzinssatz für die spätere Baufinanzierung sichern. Auch die Riester-Förderung kann eingesetzt werden, um Eigenkapital für eine spätere Immobilienfinanzierung anzusparen. So bietet die Deutsche Bank AG die Produkte Förder Bausparen und Förder Bausparen Plus an, bei denen der Sparer von der Förderung durch Wohn-Riester profitiert.
Die Immobilienfinanzierung der Deutschen Bank AG
Die Baufinanzierung der Deutschen Bank AG kann bis zu 100 % des Kaufpreises der Immobilie ausmachen (Vollfinanzierung). Das Kreditinstitut bietet seinen Kunden Zinssicherheit für eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren an. Während der Laufzeit sind Sondertilgungen möglich und der Tilgungssatz kann ebenfalls während der Laufzeit des Immobiliendarlehens geändert werden. Die Dauer des Baukredits der Deutschen Bank AG wird individuell mit dem Kreditnehmer vereinbart. Die Abbildung 1 zeigt die Webseite der Deutschen Bank zum Hauskauf.
Abb. 1: Deutsche Bank Webseite „Wohneigentum erwerben oder Haus kaufen“. Quelle: www.deutsche-bank.de
Die Einbindung öffentlicher Mittel, die zum Beispiel durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt werden, ist ebenfalls möglich. Dieses Angebot ist für Bauherren attraktiv, die ein KfW 40 Haus oder ein Passivhaus erstellen möchten.
Deutsche Bank: Adresse, BLZ, Anschrift, Brief, Filialen, Telefon und E-mail
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten
Deutsche Bank AG (Zentrale)
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
per Brief
Deutsche Bank AG (Zentrale)
60262 Frankfurt am Main
Filialen: siehe vor Ort
Telefon Hotline: 069-910-10000
Erreichbarkeit Hotline: die Hotline ist an 7 Tagen 24 Stunden zu erreichen
E-Mail: deutsche.bank@db.com
Webseite: www.deutsche-bank.de
Deutsche Bank Grüne Baufinanzierung
Unter dem Namen Deutsche Bank Grüne Baufinanzierung bietet das Kreditinstitut Käufern, Bauherren oder Eigenheimbesitzern, die ihre Immobilie modernisieren möchten, eine Baufinanzierung für eine energieeffiziente Sanierung oder einen Neubau an. Dabei erhält der Darlehensnehmer eine Kombination aus der Baufinanzierung des Kreditinstitutes sowie einen Zuschuss zur Tilgung des Baudarlehens von der KfW. Wenn es sich bei der Immobilie um ein KfW Effizienzhaus 55 handelt, kann der Bauherr den maximalen Tilgungszuschuss von 2.500 Euro anfordern. Bei Bauvorhaben mit einem höheren Energieverbrauch fällt der Zuschuss entsprechend geringer aus.
Bei Abschluss der Deutsche Bank Grüne Baufinanzierung beteiligt sich die Bank außerdem mit 100 Euro an den Kosten für einen Energieberater. Falls mit dem Darlehen die Modernisierung einer bestehenden Immobilie finanziert werden soll, kann der Kreditnehmer die KfW-Förderung auch mit anderen Fördermitteln kombinieren.
Baufinanzierung für Familien mit Kindern, die Kindergeld beziehen
Für Familien mit Kindern ist die Familien Baufinanzierung der Deutschen Bank AG gedacht. Dazu muss in der Familie mindestens ein Kind leben, für das die Eltern Kindergeld beziehen. Es handelt sich bei der Familien Baufinanzierung um die Verbindung einer klassischen Baufinanzierung mit einem Bausparvertrag inklusive staatlicher Förderung. Im Rahmen der Baufinanzierung können die Familien eine langfristige Zinsbindung der Sollzinsen vereinbaren. Während der Zinsbindungsfrist bietet die Bank die Möglichkeit, den Tilgungssatz zweimal zu ändern. Für Sondertilgungen, die jederzeit möglich sind, werden keine Gebühren berechnet.
Bonus bei der Familien Baufinanzierung
Auch die komplette Ablösung des Darlehens ist jederzeit möglich. Im Rahmen der Förderung durch Wohn-Riester für den Kreditnehmer und die kindergeldberechtigten Kinder kommen zusätzliche Leistungen für eine schnellere Tilgung hinzu. Außerdem profitiert der Kreditnehmer von Steuervorteilen durch die Geltendmachung von Sonderausgaben in seiner Einkommensteuererklärung. Als zusätzlichen Anreiz für die Familien Baufinanzierung zahlt die Deutsche Bank AG für maximal zwei Kinder, für die die Familie Kindergeld bezieht, einen Bonus aus.
Das Forward Darlehen der Deutschen Bank AG können die Kreditnehmer bis zu vier Jahre vor Ablauf der Zinsbindungsfrist ihrer bestehenden Baufinanzierung abschließen und sich so frühzeitig einen günstigen Zinssatz sichern.
Das Deutsche Bank Wohn Darlehen stellt eine Kombination aus einem Bausparvertrag und einer Vorfinanzierung dar. Der Kreditnehmer sichert sich mit dieser Art der Baufinanzierung einen festen Sollzinssatz für die gesamte Laufzeit. Es handelt sich bei diesem Finanzprodukt um ein Angebot der Deutsche Bank Bauspar AG. Die Vermittlung des Darlehensnehmers an die Deutsche Bank Bauspar AG erfolgt durch die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG. Die Produkte der Deutsche Bank Bauspar AG werden in Zusammenarbeit mit der BHW Bausparkasse AG entwickelt.
Deutsche Bank Baufi Schutz
Eine Immobilienfinanzierung stellt in den meisten Fällen eine langfristige Verschuldung der Bauherren dar. Darum ist es umso wichtiger, dass der Kreditnehmer seine Angehörigen gegen einige Eventualitäten absichert. Das Kreditinstitut bietet unter dem Oberbegriff Deutsche Bank Baufi Schutz verschiedene Versicherungsprodukte an, die speziell auf Baufinanzierungen zugeschnitten sind. Es handelt sich um Versicherungen der Anbieter Zurich Insurance PLC Niederlassung Deutschland und Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG. Die Schuldner können sich entscheiden, ob sie die Absicherung der Familie im Falle ihres Todes in den Mittelpunkt stellen oder ob ihnen ein finanzieller Schutz bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit wichtiger ist.
Gute Vorbereitung ist wichtig
Bevor der Darlehensnehmer einen Termin mit einem Berater der Bank wegen einer Immobilienfinanzierung vereinbart, kann er sich auf der Homepage der Deutsche Bank AG eine Checkliste herunterladen. Die Liste gibt genau an, welche Unterlagen und Informationen das Kreditinstitut für eine Entscheidung über die Baufinanzierung benötigt. Wenn der Antragsteller alle in der Checkliste aufgeführten Unterlagen zu dem ersten Beratungsgespräch mitbringt und er die geforderten Auskünfte über das Bauvorhaben und seine persönliche und finanzielle Situation geben kann, erfolgt eine vorläufige Entscheidung über die Vergabe des Darlehens schon am Ende des ersten Beratungsgespräches. (Download Checkliste)
Auf ihrer Homepage stellt die Deutsche Bank AG unter dem Stichwort Immobilien den Interessenten viele Einzelheiten zu ihren Baufinanzierungsangeboten zur Verfügung. Außerdem können die Kunden verschiedene Rechner nutzen, um zum Beispiel folgende Berechnungen vorzunehmen:
- Wie hoch ist der persönliche Finanzrahmen inklusive 20 % Eigenkapital?
- Wie hoch fällt die monatliche Rate für die Baufinanzierung aus?
- Wie teuer werden Modernisierungen an verschiedenen Bereichen der Immobilie?
- Wie viel Miete zahle ich in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren?
- Rechner zur Ermittlung der vorhandenen Eigenmittel und des möglichen Darlehens
Ähnliche Artikel
Woheigentum mit dem ImmobilienScout24 finden
Aktuelle Hypothekenzinsen hier vergleichen
Jetzt über günstige Hypothekendarlehen informieren