BHW Bausparkasse & Baufinanzierung
Immobilien und deren Finanzierung sind inzwischen auch bei privaten Diskussionen ein beliebtes Thema. In diesem Artikel geht es um einen Fachanbieter: Die BHW wurde im Jahr 1928 in Berlin als Bausparkasse für Beamte gegründet. Heute stellt das Unternehmen eine Finanzdienstleistungsgesellschaft dar, die unter dem Dach der BHW Holding AG aus folgenden Unternehmen besteht:
- BHW Bausparkasse AG (erreichbar unter www.bhw.de)
- BHW Gesellschaft für Wohnungswirtschaft mbH
- BHW Gesellschaft für Wohnungswirtschaft mbH & Co. Immobilienverwaltungs KG
- BHW Kreditservice GmbH
- BHW Gesellschaft für Vorsorge mbH
- Postbank Immobilien GmbH
- Postbank Finanzberatung AG
- Postbank Versicherungsvermittlung GmbH
Seit dem Jahr 2006 gehört BHW zur Deutschen Postbank AG, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bank AG. Der Geschäftssitz befindet sich seit dem Jahr 1947 in der niedersächsischen Stadt Hameln (weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Postbank Baufinanzierung). Die BHW Holding ist seit 1997 eine Aktiengesellschaft, deren Aktien jedoch seit Februar 2008 nicht mehr an der Börse gehandelt werden.
BHW Immobilien – www.bhw.de
Über die Postbank Immobilien GmbH können die Kunden Eigentumswohnungen und Häuser kaufen und verkaufen sowie nach Immobilien als Kapitalanlage oder als Kaufobjekte für den Urlaub suchen. Über das Angebot von BHW Postbank finden Käufer folgende Immobilienangebote:
- Neubauten
- Studentenwohnungen
- Wochenendhäuser und Ferienwohnungen
- Renditeobjekte
- Seniorenwohnungen
Bis Dezember 2005 gehörte BHW den beiden Hauptgesellschaftern BGAG Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften GmbH und BAW als Gesellschaft des Deutschen Beamtenbundes. Im Januar 2006 kaufte die Deutsche Postbank AG etwa 91 % der BHW-Aktien von den bisherigen Besitzern auf und unterbreitete der BHW Holding AG ein Pflichtangebot zum Aufkauf der restlichen Aktien. Seit dem Jahr 2006 gehört die BHW Bausparkasse zu 100 % der Postbank und firmierte in „BHW der Baufinanzierer der Postbank“ um. Im gleichen Jahr wurde die Postbank Finanzberatung AG gegründet, um sowohl die Produkte der Bank als auch der Bausparkasse zu verkaufen.
Eine breite Angebotspalette
Die Bausparkasse der BHW bietet ihren Kunden Produkte zum Bausparen und zur Baufinanzierung, auch inklusive Riester-Förderung, an. Die Kundenberater sind telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Kunden der Bausparkasse können über die Homepage www.bhw.de auch online ein Kontaktformular ausfüllen oder ihren Kundenberater um einen Rückruf bitten. Die Beratung erfolgt entweder durch einen mobilen Finanzberater der Postbank Finanzberatung AG bei dem Bausparer zu Hause oder in einem der etwa 1100 Finanzcentern der Postbank.
Interessenten können sich in einem der bundesweiten Immobiliencentren der Postbank oder im Internet unter immobilien.postbank.de über BHW Immobilien informieren. Hier finden Käufer ihre neue Eigentumswohnung oder ein Haus, Verkäufer können den Marktpreis ihrer Immobilie einschätzen lassen und Mieter werden auf der Suche nach einem neuen Zuhause fündig. Die Berater der Postbank Immobilien GmbH vermitteln auch einen Makler vor Ort oder beraten vermögende Kunden bei der Wahl eines Anlageobjektes.
www.bhw.de
Die BHW Bausparkasse ist das älteste Unternehmen der heutigen BHW Holding AG. Von der Gründung am 19. Mai 1928 bis zum Jahr 1976 war die BHW Bausparkasse als gemeinnützige Selbsthilfeeinrichtung ausschließlich für Beamte und Angehörige des Öffentlichen Dienstes tätig. Erst mit Aufgabe der Gemeinnützigkeit durften die Berater auch andere Berufsgruppen als Bausparer und Immobilienfinanzierer gewinnen. Ein Jahr nach dem
75-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2003 konnte BHW Hameln einen Vertragsbestand von mehr als 100 Milliarden Euro nachweisen, der von fast 4,5 Millionen Kunden in Deutschland und im Ausland gehalten wurde. Diese Zahl hat sich in den folgenden Jahren auf 2,8 Millionen Kunden mit einem Bestand von etwa 3,6 Millionen Bausparverträgen reduziert. Trotzdem handelt es sich bei der BHW Bausparkasse Hameln noch immer um eine der größten deutschen Bausparkassen.
MyBHW
Kunden, die bereits einen Vertrag mit der Bausparkasse abgeschlossen haben, können sich auf bhw.de in einem persönlichen Kundenportal anmelden. My BHW ist das persönliche Kundenportal der Bausparkasse, auf das ausschließlich Vertragsinhaber zugreifen können. Für den Zugang muss sich der Kunde einmalig registrieren, indem er seine Vertragsnummer, seinen Namen, seine E-Mail-Adresse und sein Geburtsdatum angibt. Anschließend erfolgt die Wahl, ob die Postbox unter MyBHW genutzt werden soll und ob der Bausparer auch Transaktionen über das BHW Portal ausführen möchte. Nach Absenden der Daten erhält der Teilnehmer per E-Mail seine persönliche Kunden-ID. Außerdem verschickt die Bausparkasse per Post ein Startpasswort. Mit diesen beiden Angaben kann sich der Kunde auf MyBHW einloggen und folgende Transaktionen ausführen:
- Auskünfte über den Bausparvertrag und Kontoumsätze einholen
- seine Anschrift oder andere Kontaktdaten ändern
- Zahlungsangaben und Bankverbindungsdaten ändern
- Freistellungsauftrag einrichten, einsehen und ändern
- PostBox zum Online-Abruf der Kontoauszüge nutzen
- Informationen zur staatlichen Förderung anfordern
- Erklärung zur Zuteilung eines Bausparvertrages online abgeben
- Darlehensauszahlungen veranlassen
- vorhandenes Guthaben auszahlen lassen
Kontaktdaten
Hier finden Sie alle Kontaktdaten. Das Unternehmen ist unter dieser Anschrift erreichbar
BHW Bausparkasse AG
Lubahnstraße 2
31789 Hameln
Telefon/Hotline: 05151-18-6700
Fax: 05151 18-3001
E-Mail: info@bhw.de
BLZ: 254 102 00
BIC: BHWBDE2HXXX
Bausparen
Die Bausparverträge von BHW sind zum Kauf oder zur Renovierung einer Immobilie gedacht. Der Abschluss erfolgt entweder über einen Berater oder online auf bhw.de. Den Sparern stehen folgende fünf Produkte zur Verfügung:
- PrämienBausparen
- KomfortBausparen
- WohnBausparen
- WohnBausparen Plus
- FörderBausparen Flex
Beim PrämienBausparen kann der Sparer von folgenden Prämien profitieren:
- Starterprämie
- staatliche Wohnungsbauprämie
- Arbeitnehmersparzulage auf vermögenswirksame Leistungen
- Förderung für Wohn-Riester
- Kunden, die bei Vertragsabschluss noch keine 25 Jahre alt sind, erhalten eine zusätzliche Prämienzahlung.
KomfortBausparen vereint die Geldanlage in einem Bausparvertrag mit der Option auf ein zinsgünstiges Baudarlehen in der Zukunft. Der Vertragsinhaber kann das Immobiliendarlehen zum Kauf einer Wohnung oder eines Hauses nutzen oder eine bestehende Immobilie sanieren oder modernisieren. Darüber hinaus stehen ihm weitere Einsatzmöglichkeiten für den Kredit offen. Das Zuteilungsdatum kann der Sparer beeinflussen, indem er den für die gesamte Laufzeit gültigen Sollzinssatz und die Rate für den Baukredit selbst bestimmt. Ein Mindestguthaben muss bei dem BHW Bausparvertrag KomfortBausparen nicht angespart werden.
WohnSparen
Für Interessenten, die genau wissen, dass sie in naher Zukunft eine Immobilie erwerben oder modernisieren möchten, ist das Produkt WohnSparen gedacht. Auch zur Umschuldung bestehender Immobilienkredite ist WohnSparen geeignet, da der Sparer sich eine zukünftige Finanzierung zu einem günstigen Zinssatz sichert. Durch freie Wahl der Tilgungsrate und des Zinssatzes kann der Vertragsinhaber die Laufzeit so beeinflussen, dass sie zu seiner persönlichen Finanzplanung passt. Während das BHW WohnSparen für kleinere Bausparsummen bis 50000 Euro gedacht ist, werden größere Finanzierungen über WohnSparen Plus abgewickelt.
Das FörderSparen Flex der BHW Bausparkasse kombiniert einen Bausparvertrag mit der staatlichen Förderung über Wohnriester. Dabei handelt es sich um die Eigenheimrente, bei der die Tilgungsleistungen aus einem Immobiliendarlehen durch die Altersvorsorgezulage gefördert werden.
BHW Dispo maXX
Unter dem Namen BHW Dispo maXX findet sich ein Bausparvertrag mit dem Tarif D maXX. Die Vertragsbedingen sind unter https://www.bhw.de/docs/Bausparbedingungen-dmaXX.pdf zu finden. Es handelt sich um einen Bausparvertrag mit einer Basisverzinsung sowie einer möglichen höheren Verzinsung, sobald das Guthaben 40 % der Bausparsumme erreicht hat. Die höheren Zinsen werden rückwirkend zum Beginn des Vertrages gezahlt, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
- der Sparer muss bei Zuteilung auf das Bauspardarlehen verzichten, wobei der Vertrag zum Zeitpunkt der Zuteilung mindestens sieben Jahre gelaufen sein muss
- der Vertrag darf während der Laufzeit nicht verändert oder abgetreten werden
- der Sparer darf keine Vorfinanzierungen oder Zwischenfinanzierungen in Anspruch genommen haben
- der Antrag auf Höherverzinsung muss spätestens ein Jahr vor dem Bereitstellungstermin des Guthabens bei BHW eingehen
Die Gesamtverzinsung des BHW Dispo maXX besteht aus dem festen Basiszins sowie dem erhöhten Zinssatz, der variabel gestaltet ist. Die erhöhte Verzinsung richtet sich nach der Umlaufrendite, also der durchschnittlichen Rendite festverzinslicher Wertpapiere und Staatsanleihen. BHW legt den Zinssatz jedes Jahr neu fest und zahlt die höheren Zinsen für eine maximale Laufzeit von acht Jahren. Das Guthaben wird nur bis zur Höhe der Bausparsumme verzinst, auch wenn der Sparer einen höheren Betrag angespart hat. Die Gutschrift der Basiszinsen erfolgt am Ende eines jeden Kalenderjahres, während die Zusatzverzinsung erst bei Auszahlung des Guthabens fällig wird.
Erfahrungen & Bewertung
Sie haben über die BHW eine Immobilie gekauft oder einen Bausparvertrag abgeschlossen? Dann berichten Sie doch hier gerne über Ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen. Wie war der Service rund um den Vertrag? Wie kundenorientiert haben Sie die Mitarbeiter der BHW Bausparkasse erlebt?